14. Mai 2023

Die Stadt Osch, unsere erste Station.

Wir besichtigten ein Museum und wanderten über abenteuerliche Wege 5 km am Berg entlang und hatten ein fantastische Aussicht.

Auch die Stadt hatte schöne Aussichten zu bieten.

Auf dem Basar gab es alles, was das Herz begehrt oder eben auch nicht.

Die Küche in beiden Ländern ist sehr fleischlastig.

15. Mai 2023 Osch – Toktogulsee

Zunächst ein wenig Kultur, drei Mausoleen und ein Minarett. Da sind wir natürlich raufgeklettert.

Frucht des Maulbeerbaumes. Schmeckt wirklich gut.

Begegnung im Basar.

Unterwegs überholten wir immer wieder Rinder-, Ziegen- oder Schafsherden. Und die „Cowboys“.

Eine Kamelherde gab es auch zu sehen.

Über viele Kilometer wunderschöne Landschaft.

Am späten Nachmittag waren wir dann am von Viertausendern umgebenen Toktogulsee.

16. Mai 2023 Toktogulsee – Kochkor

Der Toklogulsee am Morgen.

Durch die schöne Landschaft ging es dann zum 3184 m hoch gelegenen Ala-Bel-Pass.

Eis und Schnee erwartet uns dort, aus den Flachlandregionen waren wir Temperaturen von 30 Grad + gewöhnt.

Dann ging es über staubige Pisten weiter. Das wunderschöne Susamyr-Hochtal (2200 m) erwartete uns.

Im Bild oben ist ein Tor zu sehen, für diese Sportart:

Tartysh, auch bekannt als Kok-Boru oder Ulak-Tartysh, ist ein traditionelles Reitspiel, das seinen Ursprung in Zentralasien, insbesondere in Kirgisistan, hat. Es gilt als Nationalsport Kirgisistans und hat in der Region eine bedeutende kulturelle und historische Bedeutung.

Tartysch ist eine Mannschaftssportart, die zwischen zwei Mannschaften gespielt wird, die jeweils aus mehreren Fahrern bestehen. Das Ziel des Spiels besteht darin, einen Ziegenkadaver oder eine ausgestopfte Tasche (bekannt als „Kazy“) zu schnappen und ihn beim Reiten über die Torlinie der gegnerischen Mannschaft zu tragen. Das Spiel kann körperlich sehr anstrengend sein und erfordert große Reitkunst, Kraft und Koordination. Die Regeln von Tartysh können je nach Region leicht variieren, aber im Allgemeinen zielen die Spieler darauf ab, den Kadaver in das gegnerische Tor zu werfen, indem sie ihn zwischen ihren Teammitgliedern weitergeben und gleichzeitig den Versuchen des gegnerischen Teams ausweichen, den Kadaver zu stehlen.

Das Spiel ist rasant und kann ziemlich intensiv sein, da die Fahrer aggressive Taktiken anwenden, um den Kadaver in Besitz zu nehmen und Punkte zu sammeln. Tartysch ist nicht nur ein Sport, sondern auch ein Fest der Reitkunst und eine Darstellung kirgisischer Nomadentraditionen. Es wird oft zu festlichen Anlässen wie Nationalfeiertagen oder traditionellen Festen gespielt und dient in Kirgisistan als Symbol der nationalen Identität und des Stolzes.

Nach so vielen tollen Eindrücken haben wir dann in einer Familienpension in Kochkor übernachtet.

Unser Reiseleiter Mars bei der Zuteilung der Wodka-Rationen.

17. Mai 2023 Kochor -Chon-Kemin-Tal

Nach einem üppigen Frühstück ging es wieder auf die Strecke.

Ein alter Wolga..

Am Hochgebirgssee Issyk-Kul machten wir Pause für ein kleines Picknick. Der See ist 60 km breit und 180 km lang und über 600 m tief.

Am Nordufer des Sees ist ein Steinfeld mit über 2000 Jahren alten Felszeichnungen

Dieser Rentner hat ein ganz besonderes Hobby, er geht mit der 3 Jahre alten Adlerdame auf Jagd.

18. Mai 2023 Chon-Kemin-Tal

Das Chon-Kemin-Tal liegt nördlich des Issyk Kul Sees. Wir waren in einem Gästehaus, in dörflicher Umgebung. Rundum herrliche Landschaft.

Leider regnete es an diesem Tag und wir konnten unsern Plan, eine Jurte aufzubauen, nicht umsetzen. Also haben wir erst mal Brot gebacken und Tee gekocht.

Und dann alles genossen.

19. Mai Chon-Kemin-Tag – Bischkek

Noch ein paar Eindrücke aus dem Dort und der Landschaft, dann machten wir uns auf den Weg in die Hauptstadt Bischkek.

Unterwegs stoppten wir, um das Burana Minarett zu sehen und die 2000 Jahre alten Steinkrieger zu besichtigen.

Wegen des schlechten Wetters konnten wir ja selbst keine Jurte aufbauen. Aber hier hatten wir die Gelegenheit, einmal eine anzuschauen.

Berge, Landschaft, Hirten und Herden. Davon nahmen wir nun Abschied und es ging in die quirlige Hauptstadt Bischkek.

Bei einem Spaziergang erkundeten wir das Regierungsviertel. Denkmäler gab es viele, ein paar hier:

Vor dem Nationalmuseum beobachten wir die Wachablösung.

Der Präsidentenpalast

Das Parlament

Linkes Bild: Lenin, rechtes Bild Marx und Engels.