Pelikan im Donaudelta

Das Donaudelta ist ein faszinierendes und biodiverses Gebiet in Europa. Es befindet sich am Ende des Donauflusses, wo dieser ins Schwarze Meer mündet. Das Delta erstreckt sich über Rumänien und ist eines der bedeutendsten und am besten erhaltenen Flussdeltas in Europa.

Hier sind einige wichtige Punkte zum Donaudelta:

  1. Biodiversität: Das Delta beheimatet eine unglaublich reiche und vielfältige Ökologie. Es beherbergt über 300 Vogelarten, was es zu einem bedeutenden Gebiet für Vogelbeobachtungen macht. Darüber hinaus beherbergt es zahlreiche Arten von Fischen, Säugetieren und Pflanzen.
  2. UNESCO-Welterbestätte: Als UNESCO-Welterbestätte im Jahr 1991 ausgewiesen, wird das Donaudelta für seine einzigartige und bedeutende biologische Vielfalt anerkannt. Es handelt sich um ein geschütztes Gebiet, um die Erhaltung seiner Flora und Fauna sicherzustellen.
  3. Geografie: Das Delta ist durch ein komplexes Netzwerk von Wasserwegen, Kanälen, Seen, Sümpfen und einer vielfältigen Flora gekennzeichnet. Das Land wird ständig durch den Donaufluss und seine Interaktion mit dem Schwarzen Meer geformt.
  4. Tourismus: Das Donaudelta lockt Touristen an, die an der Erkundung seiner natürlichen Schönheit, der Tierwelt und einzigartiger Lebensräume interessiert sind. Bootstouren, Vogelbeobachtung, Angeln und Ökotourismus sind beliebte Aktivitäten in der Region.
  5. Naturschutzmaßnahmen: Es gibt laufende Bemühungen, das fragile Ökosystem des Donaudeltas zu schützen. Es werden Schutzmaßnahmen ergriffen, um seine Biodiversität und natürlichen Ressourcen zu erhalten.

Das Donaudelta ist ein außergewöhnliches Naturgebiet, das einen Einblick in eine bemerkenswerte Umgebung bietet, die durch den Einfluss des Flusses und die Wechselwirkungen zwischen Land und Wasser geprägt ist. Die vielfältige Tierwelt, einzigartige Landschaften und die Naturschutzmaßnahmen machen es zu einem wertvollen und einzigartigen Teil Europas.

Start in Passau

Drinks gabs reichlich

In der Puszta


Die „Puszta“ ist eine Bezeichnung für eine spezifische Landschaft, die vorwiegend in Ungarn, aber auch in anderen Teilen Mitteleuropas wie Teilen von Serbien und Rumänien zu finden ist. Dieses Wort stammt aus der ungarischen Sprache. Die Puszta ist eine weitläufige, flache Ebenenlandschaft, die oft von trockenem Grasland, sandigem Boden und geringer Vegetation geprägt ist.

Traditionell ist die Puszta mit der ungarischen Kultur verbunden und bekannt für ihre einzigartige Tierwelt und bestimmte Arten von Vieh, wie das bekannte ungarische Graurind (Büffel) und Pferde. Die Region ist auch bekannt für ihre spezielle Reitkunst, die während Veranstaltungen und Vorführungen vorgeführt wird.

Die Bezeichnung „Puszta“ wird oft auch verwendet, um auf die traditionelle Lebensweise und Kultur der Menschen in dieser Region hinzuweisen. Es gibt kulturelle Elemente wie traditionelle Musik, Tänze und Kleidung, die mit der Puszta in Verbindung gebracht werden.


Das Parlamentsgebäude in Budapest, auch bekannt als das Ungarische Parlamentsgebäude, ist eines der bekanntesten und eindrucksvollsten Wahrzeichen in Ungarn. Es befindet sich am Ufer der Donau in der Hauptstadt Budapest und ist ein architektonisches Meisterwerk sowie ein Symbol der ungarischen Geschichte und nationalen Identität.

Der Bau des Parlaments begann im Jahr 1885 und wurde 1904 abgeschlossen, was fast zwei Jahrzehnte dauerte. Der Entwurf des Gebäudes wird dem Architekten Imre Steindl zugeschrieben und spiegelt eine prächtige Mischung aus den architektonischen Stilen der Neugotik und Neorenaissance wider.

Die wichtigsten Merkmale des Parlamentsgebäudes sind:

  1. Eindrucksvolle Architektur: Das Gebäude ist mit aufwändigen Details, Türmen und Kuppeln geschmückt. Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 18.000 Quadratmetern und verfügt über eine imposante Fassade mit symmetrischen Türmen und einer zentralen Kuppel.
  2. Lage an der Donau: Das Parlament liegt auf der Pest-Seite der Stadt und bietet atemberaubende Ausblicke, insbesondere nachts, wenn es beleuchtet ist und sich in der Donau spiegelt, was einen faszinierenden Anblick bietet.
  3. Bedeutung: Das Parlament ist der Sitz der Nationalversammlung Ungarns und beherbergt die Heilige Krone Ungarns, die ein Symbol der ungarischen Monarchie ist.
  4. Führungen: Besucher können das Innere des Parlaments auf geführten Touren erkunden, die Einblicke in die reiche Geschichte, die atemberaubende Architektur und den Gesetzgebungsprozess des Landes bieten.

Das Budapester Parlament zählt zu den meistbesuchten und fotografierten Wahrzeichen Ungarns und ist ein Zeugnis des architektonischen und historischen Erbes des Landes.